Wissenartikel im Überblick
In den kommenden Monaten werden wir diesen Abschnitt um viele Wissensartikel rund um das Thema USB-Akkus aka Power Banks erweitern. Aber auch wer erfahren will, wie die Gesamtwertung und Messwerte in den Tabellen zustande kommt, sollte einen Blick riskieren!

So wird getestet
Testverfahren USB-Akkus Alle Akkus werden vor Testbeginn dreimal komplett ent- und wieder beladen. Zum Einsatz kommt dazu entweder ein Quick Charge 3.0-zertifiziertes Ladegerät von Aukey (PA-T9) für Powerbanks mit micro-USB-Anschluss respektive ein USB-C-Ladegerät mit USB Power Delivery-Unterstützung von Baseus (GaN² Pro 120W). Alle Messungen bezüglich Spannung, Strom und Kapazität erfolgen mit dem Portapow Premium USB-Monitor (USB-A) res...
Warum 20.000 mAh nicht immer 20.000 mAh sind?
Die Überlegung klingt einfach: „Mein Smartphone hat einen 3.000-mAh-Akku. Will ich das unterwegs bis zu zwei Mal aufladen, brauche ich eine Powerbank mit etwa 6.000 mAh.“ Die Praxis zeigt jedoch, dass das Rechenbeispiel eigentlich nie aufgeht und man immer etwa ein Viertel bis ein Drittel mehr „Platz“ im Akku einplanen sollte, als man rechnerisch benötigt. Aber warum eigentlich? Im Folgenden wollen wir in aller Kürze m...